• Start
  • Autorin
  • Fotos
    • Stolpersteine
    • Der Theatermann
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
Familie
Buch Cover
Autorin

Fotos

› Berthold Wicklmair
› Gera
› Arbeitshaus Breitenau
› KZ Auschwitz Stammlager
› KZ Mittelbau-Dora/ Außenlager Harzungen
› Kasernenlager KZ Bergen Belsen
› Wien
› Schloss Hartheim
› New York

Schloss Hartheim

Im Schloss Hartheim bei Allkoven wurden ab Ende des 19. Jh. geistig und körperlich behinderte Menschen untergebracht und gepflegt. Die Schließung der Anstalt erfolgte 1940. Das Schloss wurde in eine Tötungsanstalt für die Euthanasieaktion T4 umgebaut.

Schloss Hartheim

An einer Rampe hinter dem Verschlag hielten die grauen Busse, die die Menschen für die Tötung ins Schloss brachten.

Mit diesen Bussen wurden die Opfer zum Schloss gebracht.

Weg der Opfer

Weg der Opfer in die Gaskammer

Durch eine niedrige Stahltür betraten die Opfer die Gaskammer. Brauseköpfe an der Decke erweckten den Eindruck, dass hier geduscht werden sollte. Doch statt Wasser kam der Tod.

Hinter den dichtgedrängt stehenden nackten Menschen verschloss man die Tür und leitete das Giftgas durch diese Rohr in einer Ecke in den Raum.

Stein aus der Heimat Wien, niedergelegt am Ort des Sterbens – in der Gaskammer

Überreste der Ermordeten, die neben dem Schloss gefunden wurden.

Die Gedenktafel aus Glas mit den Namen von rund 23.000 Menschen, die hier ermordet wurden.

Kontaktdaten

Anja Hellfritzsch
kontakt@anja-hellfritzsch.de


Aktuelle Termine unter
facebook Icon

Datenschutz